Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie ist für Abenteuer und Offroad-Einsätze konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat einen sportlicheren Look mit klassischem Scrambler-Design. Die niedrigere Sitzhöhe und das agile Design machen sie ideal für die Stadt und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Tiger 900 Rally Pro klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie viel Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bemerkbar macht. Die Ducati Scrambler Full Throttle wiederum hat einen charakteristischen V2-Motor, der für seinen einzigartigen Sound und sein agiles Fahrverhalten bekannt ist. Während die Scrambler in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, fühlt sich die Tiger auch auf unbefestigten Wegen wohl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Tiger 900 Rally Pro ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Handling, insbesondere auf langen Strecken und im Gelände. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweilige Situation anpassen kann. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist wendig und leicht, was sie perfekt für die Stadt macht. Ihr agiles Handling und das direkte Ansprechverhalten machen jede Fahrt zum Vergnügen, besonders in Kurven.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tiger 900 Rally Pro einige beeindruckende Features zu bieten. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und ist mit grundlegenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die für den Stadtverkehr ausreichen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Komfort. Die Tiger 900 Rally Pro ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine bequeme Sitzposition sowie ausreichend Platz für Gepäck. Sie ist ideal für Reisen und Abenteuer. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist perfekt für den urbanen Alltag. Sie ist leicht, wendig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Vorzüge haben. Die Tiger ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Scrambler hingegen ist ideal für Stadtfahrer, die ein agiles und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Weg zur Arbeit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙