Triumph
Tiger 900 Rally Pro
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Honda CMX 1100 Rebel sind zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrem hohen Windschild und dem sportlichen Look ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als klassischer Cruiser. Ihr tiefes Profil und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr einen lässigen Look. Die Sitzposition ist lässig und perfekt für Stadtfahrten oder entspannte Ausflüge. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.
Motor und Leistung
Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Triple-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerlustige Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Die Beschleunigung ist spritzig und die Motorleistung konstant, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf einen 1084 ccm V2-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Die Fahrleistungen sind typisch für einen Cruiser, das heißt, sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen, aber nicht unbedingt für sportliche Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich, dass die CMX 1100 Rebel eher für den Stadtverkehr und gemütliche Touren konzipiert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Tiger 900 Rally Pro ist dynamisch und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.
Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr Handling ist geschmeidig und die niedrige Sitzhöhe vermittelt vor allem weniger geübten Fahrern ein sicheres Gefühl. Die Federung ist eher weich abgestimmt, was den Komfort auf kurzen Strecken erhöht, auf langen Strecken aber etwas an Stabilität einbüßen kann.
Ausstattung und Technik
Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und komfortabler.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie verfügt über einen analogen Tacho und Grundfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen. Hier zeigt sich, dass sich die CMX 1100 Rebel auf das Wesentliche konzentriert und weniger auf technische Spielereien setzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Honda CMX 1100 Rebel stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tiger 900 Rally Pro ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihr kraftvoller Motor, die moderne Ausstattung und das agile Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.
Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen spricht vor allem Cruiser-Fans an, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Vielseitigkeit wie die Tiger 900. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.