Triumph
Tiger 900 Rally Pro
Honda
NC 750 X
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und bietet einen guten Windschutz, was längere Fahrten angenehmer macht.
Im Gegensatz dazu hat die Honda NC 750 X ein sportlicheres und moderneres Design. Sie ist kompakter und leichter, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die eine einfachere Handhabung suchen, von Vorteil ist. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Pendler macht.
Motor und Leistung
Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt schnell und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das für abenteuerliche Touren prädestiniert ist. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren auch für weniger geübte Fahrer angenehm macht.
Die Honda NC 750 X hingegen hat einen 745-cm³-Zweizylindermotor, der auf Effizienz und Sparsamkeit ausgelegt ist. Sie bietet ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was sie besonders für Stadtfahrten und den Alltagsgebrauch geeignet macht. Allerdings fehlt ihr im Vergleich zur Tiger die sportliche Dynamik und die hohe Höchstgeschwindigkeit, die auf längeren Touren von Vorteil sein könnten.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und auf verschiedenen Untergründen.
Die Honda NC 750 X bietet ebenfalls einige nützliche Features, aber nicht in dem Umfang wie die Tiger. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und einige grundlegende Assistenzsysteme. Der Fokus liegt hier mehr auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit als auf technischen Spielereien.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Tiger 900 Rally Pro für ihre Stabilität und ihr agiles Handling bekannt. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unwegsames Gelände mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Reisen macht.
Die Honda NC 750 X punktet mit ihrer Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf kurzen Strecken. Allerdings ist die Federung etwas straffer, was auf längeren Strecken weniger Komfort bieten könnte.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist die beste Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist für unterschiedliches Gelände geeignet.
Die Honda NC 750 X hingegen ist ideal für Pendler und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad suchen. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein hohes Maß an Komfort für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Alltag, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.
Honda NC 750 X