Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

KTM

KTM
790 Duke

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. KTM 790 Duke: Die besten Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Besonders hervorzuheben sind die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die KTM 790 Duke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit markantem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Gegensatz dazu ist die KTM 790 Duke ein Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise der Duke bieten einen anderen Fahrkomfort, der vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt.

Leistung und Motor

Motorseitig verfügt die Tiger 900 Rally Pro über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sowohl im unteren Drehzahlbereich als auch bei hohen Geschwindigkeiten eine gute Leistung liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die KTM 790 Duke hingegen setzt auf einen kraftvollen Paralleltwin, der vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken für viel Fahrspaß sorgt. Die agile Beschleunigung und das direkte Ansprechverhalten der Duke beeindrucken, während die Tiger 900 Rally Pro eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Tiger 900 Rally Pro glänzt mit einem stabilen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten hervorragend. Dabei punktet die KTM 790 Duke mit einem agilen Handling, mit dem sich auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die sportliche Geometrie der Duke sorgt für ein direktes Feedback und ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Tiger 900 Rally Pro bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Zudem verfügt sie über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die KTM 790 Duke wiederum punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Display und bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch individueller machen. Die Auswahl an Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ist bei beiden Modellen auf hohem Niveau.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die KTM 790 Duke, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihr Komfort und die vielseitigen Fahrmodi machen sie zum idealen Begleiter für Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die KTM 790 Duke hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo es seine Stärken voll ausspielen kann. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙