Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Moto Guzzi V85 TT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Moto Guzzi V85 TT ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer hohen Windschutzscheibe und dem robusten Fahrwerk vermittelt sie sofort den Eindruck von Abenteuer und Vielseitigkeit. Die Sitzposition ist auf langen Strecken sehr bequem, was sie ideal für Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V85 TT einen klassischen, nostalgischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen einzigartigen Charakter. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und bietet eine entspannte Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Tiger 900 Rally Pro ist mit einem leistungsstarken 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht nicht nur eine dynamische Beschleunigung, sondern auch eine hervorragende Kontrolle auf verschiedenen Untergründen. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, vor allem im Gelände.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen verfügt über einen 853 ccm V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Tiger, bietet der Guzzi-Motor ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Die V85 TT eignet sich besonders für entspanntes Cruisen, bietet aber dennoch genügend Power für Überholmanöver.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Tiger 900 Rally Pro ihre Stärken vor allem im Gelände. Die Federung ist für Offroad-Abenteuer ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Das Handling ist präzise und die Maschine reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren in anspruchsvollem Gelände erleichtert.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen überzeugt auf der Straße mit einem stabilen und komfortablen Fahrverhalten. Sie ist weniger auf Offroad-Abenteuer ausgelegt, bietet aber dennoch genügend Flexibilität, um gelegentliche Schotterpisten zu meistern. Die V85 TT vermittelt vor allem auf langen Autobahnfahrten ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die umfangreiche Ausstattung ist ein klarer Vorteil für Technikbegeisterte.

Die Moto Guzzi V85 TT bietet auch einige moderne Features, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Das Display ist übersichtlich, aber nicht so umfangreich wie bei der Tiger. Dennoch bietet die V85 TT alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt und punktet mit ihrer Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Tiger 900 Rally Pro in der Regel teurer als die Moto Guzzi V85 TT. Dies spiegelt sich in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung wider. Die V85 TT wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit einzigartigem Charakter suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre Vorzüge haben. Die Tiger 900 ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße fahren und moderne Technik schätzen. Ihr kraftvoller Motor und ihre Geländegängigkeit machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Strecken.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet dennoch genug Leistung für spontane Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙