Triumph
Tiger 900 Rally Pro
Suzuki
GSX-8S
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Suzuki GSX-8S - Die besten Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Suzuki GSX-8S kann eine echte Herausforderung sein. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Ansprüchen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzhöhe und der aufrechten Sitzposition bietet sie besonders auf langen Touren eine hervorragende Sicht auf die Straße und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Verkleidung ist auf Geländetauglichkeit ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S sportlicher und agiler. Ihr Design ist modern und dynamisch, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was die Kontrolle in Kurven verbessert, auf langen Strecken aber zu Lasten des Komforts gehen kann.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Tiger 900 Rally Pro einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer, denn der Motor liefert schon bei niedrigen Drehzahlen viel Kraft. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistungsentfaltung sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Die Suzuki GSX-8S hingegen ist mit einem leistungsstarken Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine sportliche Performance geschätzt wird. Die GSX-8S bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Ihre Offroad-Performance kann allerdings nicht ganz mit der Tiger mithalten, da sie eher für die Straße konzipiert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Tiger 900 Rally Pro ist bemerkenswert. Sie bietet eine hervorragende Stabilität auf unebenem Untergrund und ist mit ihren langen Federwegen bestens für Offroad-Abenteuer geeignet. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrwerk an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Das macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.
Die Suzuki GSX-8S hingegen glänzt in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr leichtes Handling und die präzise Lenkung machen das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen. Die sportliche Auslegung macht sie schnell und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne sportlich unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Tiger 900 Rally Pro eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Suzuki GSX-8S ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber weniger elektronische Helferlein. Sie legt mehr Wert auf ein puristisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte. Das Display ist übersichtlich und die wichtigsten Informationen sind leicht abzulesen, allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Funktionen, die die Tiger bietet.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Suzuki GSX-8S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Tiger 900 Rally Pro ist ideal für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und ist mit modernster Technik ausgestattet.
Die Suzuki GSX-8S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße. Wer Wert auf sportliches Design und leichtes Handling legt, wird mit der GSX-8S glücklich werden.
Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und die Motorräder vor einer Kaufentscheidung selbst zu testen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und am Ende entscheidet der persönliche Geschmack, welches Motorrad das bessere ist.