Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger 900 Rally Pro vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich nehmen wir zwei beeindruckende Maschinen unter die Lupe: die Triumph Tiger 900 Rally Pro und die Yamaha MT-10. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk widerspiegelt. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die kompakte Bauweise verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für schnelles Fahren auf der Straße und sorgen für ein direktes Fahrgefühl.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem starken Motor liefert sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Ihr agiles Handling macht sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven jagen und die Leistung auf der Straße ausreizen wollen.

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Straßenfahrten geeignet ist. Ihr Motor liefert genügend Drehmoment, um auch in schwierigem Gelände eine gute Figur zu machen. Das Handling ist stabil und vermittelt vor allem auf unebenen Straßen Vertrauen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro einige beeindruckende Features zu bieten. Sie verfügt über ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Offroad-Fähigkeiten sind hervorragend, was sie zur idealen Wahl für Abenteurer macht.

Die Yamaha MT-10 bietet ebenfalls eine moderne Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Mit digitalem Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ausgeklügelten ABS-System ist sie für schnelle Fahrten gut gerüstet. Die Technik ist intuitiv bedienbar und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Situationen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro punktet mit einem hohen Komfort, der sie zum idealen Reisebegleiter macht. Die Sitzposition ist angenehm und die Federung sorgt auch auf langen Strecken für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Der große Tank ermöglicht lange Touren ohne häufige Tankstopps.

Die Yamaha MT-10 ist weniger auf Komfort ausgelegt, bietet aber ein aufregendes Fahrerlebnis. Sie ist ideal für kurze, sportliche Ausfahrten, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Ihre sportliche Ausrichtung macht sie auf kurvigen Straßen zu einem echten Spaßmacher.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für Abenteuer als auch für lange Straßenfahrten geeignet ist, wird mit der Tiger 900 Rally Pro glücklich. Sie bietet Komfort, eine robuste Konstruktion und hervorragende Offroad-Performance.

Die Yamaha MT-10 ist dagegen die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und dem sportlichen Design ist sie ideal für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und das Adrenalin spüren wollen. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Reiz und bieten einzigartige Fahrerlebnisse, so dass die Entscheidung letztlich vom persönlichen Fahrstil abhängt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙