Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger Sport 660 vs BMW R 1200 GS K50

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger Sport 660 und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem ansprechenden Cockpit bietet sie ein angenehmes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS K50 robust, abenteuerlich und für den Geländeeinsatz konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Triumph Tiger Sport 660 ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine sportliche Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine dynamische Beschleunigung. Zum anderen verfügt die BMW R 1200 GS K50 über einen leistungsstarken 1200-cm³-Zweizylinder-Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die GS besonders geeignet für lange Reisen und anspruchsvolles Gelände, wo Kraft und Stabilität gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Triumph Tiger Sport 660 eine beeindruckende Wendigkeit und Agilität. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven lenken. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Terrain. Allerdings kann ihr Gewicht für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Manövrieren in engen Kurven.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Triumph Tiger Sport 660 bietet ein intuitives TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist bekannt für ihre umfangreiche Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

In Sachen Kraftstoffeffizienz hat die Triumph Tiger Sport 660 die Nase vorn. Ihr kleinerer Motor sorgt für einen geringeren Verbrauch und macht sie zu einer sparsamen Wahl für lange Strecken. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen hat einen größeren Tank, was die Reichweite erhöht, aber auch zu einem höheren Verbrauch führen kann. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken ohne häufiges Tanken zurücklegen möchten.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger Sport 660 und der BMW R 1200 GS K50 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Tiger Sport 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die beste Wahl für Abenteurer, die ein robustes Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Sein kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter auf jedem Terrain. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Fahrgewohnheiten und Prioritäten zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙