Triumph
Tiger Sport 660
BMW
R nineT
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
- quirliger Motor
- fauchender Triple-Sound
- Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
- sehr leicht zu fahren
- aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
- kein Hauptständer erhältlich
- Bremsen könnten besser sein
- Zubehörpreise teilweise ambitioniert
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger Sport 660 vs. BMW R NineT - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger Sport 660 und die BMW R NineT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Als echter Klassiker präsentiert sich dagegen die BMW R NineT. Ihr retro-inspiriertes Design mit runden Scheinwerfern und minimalistischer Optik spricht viele Liebhaber an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die Tiger Sport 660 ihre Stärken vor allem auf kurvigen Strecken aus. Mit ihrer sportlichen Geometrie und dem gut abgestimmten Fahrwerk bietet sie ein agiles Handling, das das Fahren zum Vergnügen macht. Sie ist auch für längere Touren komfortabel genug und damit die ideale Wahl für Tourenfahrer.
Die BMW R NineT bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist eher auf Fahrspaß ausgelegt und vermittelt ein direktes Feedback von der Straße. Die aufrechte Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, die kraftvolle Motorleistung für souveräne Beschleunigung. Allerdings kann der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Motor und Leistung
Die Tiger Sport 660 ist mit einem 660-cm³-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn unterwegs sind. Die Leistung reicht aus, um auch sportliche Ambitionen zu befriedigen, ohne dabei übertrieben zu wirken.
Die BMW R NineT hingegen ist mit einem 1.170 cm³ großen Boxermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, das für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Diese Performance ist besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Kraft des Motors genießen möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Tiger Sport 660 einige moderne Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die BMW R NineT setzt dagegen auf eine puristische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit hochwertigen Materialien und exzellenter Verarbeitung. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies ein entscheidendes Kriterium, denn es vermittelt das Gefühl von Qualität und Langlebigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Tiger Sport 660 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Technik und den Komfort berücksichtigt. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.
Die BMW R NineT ist in der Regel teurer, was zum Teil an der Marke und der hochwertigen Verarbeitung liegt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein einzigartiges Fahrerlebnis und klassisches Design zu bezahlen. Für viele ist der Preis gerechtfertigt, wenn man die Qualität und den Fahrspaß betrachtet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger Sport 660 als auch die BMW R NineT hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Tiger Sport 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die R NineT hingegen ist perfekt für alle, die klassischen Stil und ein authentisches Fahrerlebnis schätzen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein einzigartiges Design, das viele Biker anspricht. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.