Triumph
Tiger Sport 660
Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
- quirliger Motor
- fauchender Triple-Sound
- Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
- sehr leicht zu fahren
- aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
- kein Hauptständer erhältlich
- Bremsen könnten besser sein
- Zubehörpreise teilweise ambitioniert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger Sport 660 vs. Ducati Hypermotard 698: Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Optionen sind die Triumph Tiger Sport 660 und die Ducati Hypermotard 698. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit einer hohen Verkleidung und einer bequemen Sitzbank bietet es eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Fahrten angenehm ist. Die Ducati Hypermotard 698 hat ein aggressiveres und kompakteres Design, das für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist. Die niedrigere Sitzhöhe der Ducati spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und handliches Motorrad suchen.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre eigene Charakteristik. Die Tiger Sport 660 bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor sollte genügend Leistung haben, um auch auf der Autobahn eine gute Figur zu machen. Die Hypermotard 698 hingegen ist auf Agilität und Dynamik ausgelegt. Der Motor spricht direkt an und sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, besonders in Kurven und beim Beschleunigen. Während die Triumph eher für einen entspannten Fahrstil geeignet ist, spricht die Ducati vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die den Adrenalinkick lieben.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die Tiger Sport 660 bietet eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet viele nützliche Features, die das Fahren angenehmer machen. Die Hypermotard 698 ist eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und weniger komfortabel für lange Fahrten, aber perfekt für kurze, dynamische Ausflüge. Die Ausstattung ist ebenfalls hochwertig, aber weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor. Die Triumph Tiger Sport 660 bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis. Es ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein unvergleichliches Fahrgefühl und eine sportliche Performance, die viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Wer Wert auf ein agiles und dynamisches Fahrverhalten legt, für den kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Tiger Sport 660 und die Ducati Hypermotard 698, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tiger Sport 660 ist ideal für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine ausgewogene Performance, eine bequeme Sitzposition und eine durchdachte Ausstattung.
Die Hypermotard 698 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen. Es ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings kann der Komfort auf langen Strecken etwas zu kurz kommen.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, wird mit der Triumph Tiger Sport 660 glücklich. Wer Abenteuer und Dynamik sucht, für den ist die Ducati Hypermotard 698 die richtige Wahl.