Triumph
Tiger Sport 660
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
- quirliger Motor
- fauchender Triple-Sound
- Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
- sehr leicht zu fahren
- aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
- kein Hauptständer erhältlich
- Bremsen könnten besser sein
- Zubehörpreise teilweise ambitioniert
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger Sport 660 vs. Ducati Scrambler 1100 - Mittelklasse-Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter der Mittelklasse sind die Triumph Tiger Sport 660 und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Tiger Sport 660 präsentiert sich sportlich und tourentauglich zugleich. Die hohe Verkleidung und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken bequem bleibt. Auf der anderen Seite hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen, retro-inspirierten Stil, der viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber anspricht. Die Scrambler ist insgesamt etwas kompakter und bietet eine lässige, aufrechte Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist.
Leistung und Fahrverhalten
Auf der Leistungsseite spielt die Tiger Sport 660 ihre Stärken mit einem kraftvollen Motor aus, der sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Federung und Fahrwerk sind auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Strecken macht. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Scrambler 1100 ein agiles Fahrverhalten, das sich besonders für kurvenreiche Strecken eignet. Der V2-Motor sorgt für ein direktes Ansprechverhalten, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrades. Die Tiger Sport 660 ist mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Auch die Sitzpolsterung ist für längere Touren optimiert. Im Gegensatz dazu bietet die Scrambler 1100 zwar eine bequeme Sitzposition, aber weniger Schutz vor Wind und Wetter und eignet sich daher eher für kürzere Ausflüge. Die Ausstattung der Scrambler ist minimalistisch, was ihren Charme ausmacht, aber auch bedeutet, dass auf langen Strecken weniger Komfort geboten wird.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradwahl. Die Tiger Sport 660 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat ihren Preis, der oft durch das markante Design und die Marke selbst gerechtfertigt wird. Die Scrambler ist für viele eine Lifestyle-Entscheidung, die über die reine Funktionalität hinausgeht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Tiger Sport 660 ist ideal für alle, die ein komfortables und leistungsstarkes Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehm macht. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und stylisches Motorrad für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge suchen. Mit ihrem retro-inspirierten Design und dem sportlichen Fahrverhalten zieht sie viele Blicke auf sich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der Tiger Sport 660 glücklich, während die Scrambler 1100 die richtige Wahl für den lässigen Fahrer ist, der das Besondere sucht.