Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger Sport 660 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger Sport 660 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre dynamische Linienführung. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Auf der anderen Seite steht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, die mit ihrem klassischen Cruiser-Design und dem markanten Kühlergrill sofort ins Auge fällt. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, die lange Reisen angenehm machen.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung verfügt die Triumph Tiger Sport 660 über einen flüssigkeitsgekühlten Dreizylindermotor, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Perfekt für Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und entspanntes Cruisen ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Harley in der Langstreckentauglichkeit und dem klassischen Sound.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Tiger Sport 660 bietet moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Auswahl an elektronischen Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Im Vergleich dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic mit einem umfangreichen Infotainment-System ausgestattet, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Unterhaltung verzichten wollen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Triumph Tiger Sport 660 ist sportlich und agil. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Ideal für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten sehr gut, was das Fahren auf der Autobahn sehr angenehm macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Triumph Tiger Sport 660 eine gute Ausstattung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Komfort für längere Touren.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Tiger Sport 660 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Tiger Sport 660 ist ideal für sportliche Fahrer, die Agilität und modernes Design schätzen. Sie bietet hervorragende Leistungen und moderne Technologien, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort und Langstreckentauglichkeit suchen. Mit seinem klassischen Design und der umfangreichen Ausstattung ist es ideal für lange Reisen und entspanntes Cruisen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Ansprüchen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙