Triumph
Tiger Sport 660
Honda
CB 1100 EX
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
- quirliger Motor
- fauchender Triple-Sound
- Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
- sehr leicht zu fahren
- aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
- kein Hauptständer erhältlich
- Bremsen könnten besser sein
- Zubehörpreise teilweise ambitioniert
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger Sport 660 vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger Sport 660 und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Honda CB 1100 EX einen klassischen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker bieten ebenfalls Komfort, die Ergonomie ist jedoch eher auf den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ausgelegt.
Motor und Leistung
Die Tiger Sport 660 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Ideal für alle, die gerne schnell unterwegs sind. Die CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen Vierzylinder-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zur perfekten Wahl für entspanntes Cruisen und genussvolles Fahren. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied in der Fahrdynamik: Während die Tiger Sport eher sportlich und agil ist, bietet die CB 1100 EX ein ruhigeres Fahrverhalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Tiger Sport 660 ist agil und wendig, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die Federung ist straff abgestimmt, was in Kombination mit der sportlichen Geometrie für ein präzises Handling sorgt. Dafür bietet die Honda CB 1100 EX ein sehr stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf geraden Strecken und im Stadtverkehr bemerkbar macht. Die weiche Federung sorgt für hohen Komfort, kann aber in sportlichen Fahrsituationen etwas schwammig wirken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Tiger Sport 660 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand. Die CB 1100 EX setzt dagegen auf traditionelle Werte und bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit hervorragender Verarbeitungsqualität und zeitlosem Design. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen modernem Komfort und klassischem Stil oft eine persönliche Entscheidung ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Tiger Sport 660 tendenziell etwas teurer ist, was sich aber durch die umfangreiche Ausstattung und die sportlichen Fahreigenschaften rechtfertigen lässt. Die CB 1100 EX bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit hohem Komfort suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger Sport 660 als auch die Honda CB 1100 EX ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tiger Sport 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ist perfekt für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die CB 1100 EX wiederum ist die richtige Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die ein entspanntes Fahrgefühl und zeitloses Design schätzen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen.