Triumph
Tiger Sport 660
Moto Morini
X-Cape
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
- quirliger Motor
- fauchender Triple-Sound
- Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
- sehr leicht zu fahren
- aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
- kein Hauptständer erhältlich
- Bremsen könnten besser sein
- Zubehörpreise teilweise ambitioniert
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Tiger Sport 660 vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Tiger Sport 660 und die Moto Morini X-Cape unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist angenehm und bietet sowohl dem Fahrer als auch dem Beifahrer einen hohen Komfort, was besonders auf längeren Touren von Vorteil ist.
Im Vergleich dazu hat die Moto Morini X-Cape ein robustes und abenteuerliches Design. Sie ist eher für Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der höheren Sitzposition und der robusten Bauweise widerspiegelt. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die Tiger Sport 660 ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliche Fahrten auf der Straße und bietet gleichzeitig genügend Drehmoment für entspannte Touren.
Die X-Cape hingegen setzt auf einen V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Vor allem im Gelände zeigt die Moto Morini ihre Stärken, da sie mit ihrem Drehmoment auch in schwierigen Situationen gut zurechtkommt. Auf der Straße könnte sie allerdings im Vergleich zur Tiger Sport etwas an Spritzigkeit verlieren.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Tiger Sport 660 ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt ein sicheres Gefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit.
Die Moto Morini X-Cape bietet ein anderes Fahrgefühl. Ihr Handling ist stabil und sie fühlt sich auch auf unbefestigten Straßen wohl. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht. Allerdings könnte sie auf der Straße etwas weniger agil sein als die Tiger Sport.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger Sport 660 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Verarbeitungsqualität ist hoch und macht einen wertigen Eindruck.
Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einer soliden Grundausstattung, die für Abenteuertouren wichtig ist. Sie verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, aber einige der fortschrittlicheren Technologien sind nicht so ausgeprägt wie bei der Tiger Sport. Dennoch ist die Ausstattung dem Preis angemessen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Triumph Tiger Sport 660 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr technische Features und eine sportlichere Ausrichtung. Die Moto Morini X-Cape ist preislich attraktiver und eignet sich hervorragend für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Abenteuer und Geländetauglichkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger Sport 660 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Vorzüge haben. Die Tiger Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße.
Die X-Cape hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Sie bietet eine robuste Konstruktion und ein gutes Fahrverhalten im Gelände, auch wenn sie auf der Straße etwas weniger agil ist. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Modelle haben das Potenzial, viel Fahrspaß zu bieten und die Herzen der Motorradliebhaber zu erobern.
Moto Morini X-Cape