Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Tiger Sport 660 vs. Royal Enfield Classic 350

Bei der Wahl des perfekten Motorrads sind die Triumph Tiger Sport 660 und die Royal Enfield Classic 350 zwei interessante Optionen, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung vermittelt sie ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Classic 350 im zeitlosen Retro-Stil. Sie erinnert an die goldene Ära des Motorradfahrens und spricht vor allem Liebhaber klassischen Designs an. Während die Tiger Sport 660 auf Abenteuer und sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Classic 350 ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorrad-Enthusiasten schätzen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Tiger Sport 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Geometrie ist sie ideal für schnelle Kurven und lange Touren. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt und ermöglichen ein agiles Handling. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Ihr Motor ist weniger leistungsstark, bietet aber ein angenehmes Drehmoment, das für gemütliche Ausfahrten ausreicht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger Sport 660 bietet eine aufrechte Sitzposition und eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter und macht das Fahren unter allen Bedingungen angenehm. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat eine tiefere Sitzposition und ist für ein entspanntes Fahrgefühl ausgelegt. Die Sitzbank ist bequem, allerdings könnte die Ergonomie für große Fahrerinnen und Fahrer etwas eingeschränkt sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger Sport 660 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Royal Enfield Classic 350 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem einfach zu bedienenden Instrumentencluster und einem klassischen Look, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Weniger ist hier manchmal mehr und die Einfachheit der Classic 350 kann für viele ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger Sport 660 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Classic 350 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger Sport 660 als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Tiger Sport 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für alle, die das nostalgische Fahrerlebnis schätzen und ein klassisches Motorrad suchen, das sich gut für entspannte Fahrten in der Stadt eignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer einen sportlichen Begleiter sucht, wird bei der Triumph Tiger Sport 660 fündig. Für Liebhaber klassischen Designs und entspannten Fahrens ist die Royal Enfield Classic 350 die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten unterschiedlichen Fahrern einzigartige Erlebnisse. Es bleibt also spannend, welches Motorrad am Ende das Herz erobert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙