Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Tiger Sport 660 vs. Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Tourenmotorräder geht, stehen die Triumph Tiger Sport 660 und die Yamaha Tracer 700 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine aufregende Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, haben aber auch ihre ganz eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Tiger Sport 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, so dass auch längere Strecken bequem zurückgelegt werden können. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Tracer 700 ein etwas aggressiveres Design mit einer sportlicheren Linienführung. Die Sitzhöhe ist bei beiden Motorrädern vergleichbar, wobei die Tracer 700 aufgrund ihrer schmaleren Bauweise für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich sein könnte.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Tiger Sport 660 bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei Überholmanövern und auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Dafür punktet die Yamaha Tracer 700 mit einem agilen und drehfreudigen Motor, der sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Während die Tiger Sport 660 eher für lange Touren und sportliches Fahren ausgelegt ist, zeigt die Tracer 700 ihre Stärken im Handling.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Tiger Sport 660 bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für hohen Langstreckenkomfort. Dafür überzeugt die Yamaha Tracer 700 durch ihr agiles Handling und ihr geringes Gewicht, was sie besonders für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. In engen Kurven zeigt die Tracer 700 ihre Wendigkeit, während die Tiger Sport 660 ihre Stärken auf der Autobahn ausspielt.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Der Tiger Sport 660 ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen. Auch die Ergonomie ist durchdacht, was längere Fahrten erleichtert. Dafür punktet die Yamaha Tracer 700 mit einem großen Tankvolumen, was die Reichweite erhöht und sie für längere Touren prädestiniert. Außerdem bietet sie eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten verbessert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Triumph Tiger Sport 660 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Yamaha Tracer 700 ist in der Regel günstiger und bietet dennoch ein hervorragendes Fahrgefühl. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die Tracer 700 die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, eher zur Tiger Sport 660 tendieren könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Tiger Sport 660 als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tiger Sport 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei nicht auf sportliche Leistung verzichten wollen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein komfortables Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken überzeugt. Andererseits ist die Yamaha Tracer 700 eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Straßen zu Hause ist. Die Tracer 700 eignet sich besonders für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, während die Tiger Sport 660 die bessere Wahl für erfahrene Fahrer ist, die Wert auf Komfort und Leistung legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙