Voge

Voge
300 Rally

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert sind. Zwei herausragende Vertreter in der Klasse der Reiseenduros sind die Voge 300 Rally und die BMW G 650 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für Alltag und Abenteuer bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben verleihen dem Motorrad einen dynamischen Charakter.

Im Gegensatz dazu hat die BMW G 650 GS ein klassisches, zeitloses Design, das sich über die Jahre bewährt hat. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die BMW etwas mehr Komfort für größere Fahrer bietet. Die Sitzposition der G 650 GS ist aufrechter, was auf längeren Strecken von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Voge 300 Rally ist mit einem 300 ccm Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling bietet. Dieses Motorrad ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, da es wendig und leicht ist.

Die BMW G 650 GS hingegen hat einen 650 ccm Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für längere Touren und anspruchsvolleres Gelände. Die G 650 GS hat die Fähigkeit, auch auf unbefestigten Wegen zu glänzen, während die Voge 300 Rally eher für die Stadt konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Voge 300 Rally punktet mit ihrem geringen Gewicht und der agilen Lenkung, was sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger macht. Die Wendigkeit und das einfache Handling machen das Fahren in der Stadt zum Vergnügen.

Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Erfahrung von BMW in der Entwicklung von Reiseenduros.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW G 650 GS einige fortschrittliche Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ABS, eine gute Beleuchtung und optionale Zusatzfunktionen wie beheizbare Griffe. Die Voge 300 Rally hingegen kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Sie bietet jedoch nicht die gleiche Bandbreite an fortschrittlichen Technologien wie die BMW. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen, könnte dies ein entscheidender Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die BMW G 650 GS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die nicht allzu viel Geld ausgeben möchten. Auch die Wartungs- und Versicherungskosten sind niedriger, was die Voge zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Die BMW G 650 GS hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, kann sich die Investition in die BMW durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die BMW G 650 GS ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurze Ausflüge eignet. Ihr attraktiver Preis macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger.

Die BMW G 650 GS hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und fortschrittliche Technologien legen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und anspruchsvolleres Gelände. Wer viel unterwegs ist und ein zuverlässiges Motorrad sucht, ist mit der BMW G 650 GS bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙