Voge
300 Rally
BMW
R 1150 GS Adventure
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2005 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- Komfort
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Hohes Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 287 | kg |
Radstand | 1.501 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.501 | mm |
Sitzhöhe: | 900 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telelever (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 B 19 TL | |
Reifen hinten | 150/70 H 17 TL |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 GS Adventure ein robusteres, klassisches Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Sie bietet eine höhere Sitzhöhe und eine aufrechtere Sitzposition, die für viele Fahrer angenehm ist, für kleinere Fahrer aber eine Herausforderung darstellen kann. Verarbeitungsqualität und Materialien sind bei BMW durchweg von hoher Qualität, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.
Motor und Leistung
Die Voge 300 Rally ist mit einem 300-cm³-Motor ausgestattet, der ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände bietet. Sie ist spritzig und macht vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten Spaß. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die längere Touren planen, könnte die Leistung jedoch etwas eingeschränkt sein.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1130-cm³-Boxermotor mit beeindruckender Leistung und hohem Drehmoment. Das macht sie ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Offroad-Strecken. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Voge 300 Rally überzeugt durch ihr leichtes Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und eignet sich besonders für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die den Einstieg in die Motorradwelt wagen wollen. Ihr geringes Gewicht und ihr agiles Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr.
Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, insbesondere auf unebenen Straßen und im Gelände. Sie ist schwerer, was das Handling in der Stadt etwas erschwert, dafür spielt sie ihre Stärken auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten aus. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Stöße sehr gut, was sie zu einem idealen Reisebegleiter macht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die Voge 300 Rally über einige moderne Features, die für ein Motorrad dieser Preisklasse bemerkenswert sind. Dazu gehören LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Allerdings fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien, die man bei teureren Modellen erwarten würde.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Bordelektronik. Diese Eigenschaften rechtfertigen den höheren Preis und bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Voge 300 Rally punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine preisgünstige Alternative für Einsteiger, die für ihr Geld viel Leistung und Ausstattung bekommen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht viel Geld ausgeben möchten.
Die BMW R 1150 GS Adventure ist deutlich teurer, bietet dafür aber eine überlegene Verarbeitung, Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen, kann sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für kurze Touren suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen und auch im Gelände unterwegs sein möchten. Sie bietet überlegene Leistung, Komfort und Ausstattung, die das Fahren zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wer bereit ist, in Qualität und Leistung zu investieren, wird mit der BMW R 1150 GS Adventure sicher glücklich.