Voge
300 Rally
BMW
R 1150 R
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. BMW R 1150 R: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das besonders für Abenteuertouren geeignet ist. Sie hat eine hohe Sitzposition, die einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 R ein klassisches Naked-Bike-Design, das zeitlos und elegant wirkt. Die Sitzhöhe ist ebenfalls angenehm, aber etwas niedriger, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.
Motor und Leistung
Die Voge 300 Rally verfügt über einen Einzylindermotor, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Ideal für den Stadtverkehr und kurze Touren, zeigt sie sich wendig und agil. Die BMW R 1150 R wiederum hat einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Diese Maschine eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist besonders im Stadtverkehr bemerkenswert. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für enge Kurven und Staus. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem angenehmen Begleiter im Alltag macht. Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn und in Kurven. Ihr schwerer Motor sorgt für eine gute Straßenlage, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.
Ausstattung und Technik
Die Voge 300 Rally ist mit einer Grundausstattung ausgestattet, die für den Stadtverkehr ausreicht. Allerdings bietet sie nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW R 1150 R. Letztere ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi und eine komfortable Sitzbank. Diese Eigenschaften machen die BMW zu einer vielseitigen Maschine, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1150 R ist zwar teurer, bietet aber eine höhere Qualität und Langlebigkeit, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Aufpreis rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Sie eignet sich perfekt für kurze Ausflüge und Alltagsfahrten. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und technische Raffinesse legen, ist die BMW R 1150 R die bessere Wahl. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, seine Leidenschaft für das Motorradfahren auszuleben.