Voge

Voge
300 Rally

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. BMW R 1200 GS K25 - Ein Vergleich von Abenteuer-Motorrädern

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Abenteuer und Reisen geht, sind die Voge 300 Rally und die BMW R 1200 GS K25 zwei Modelle, über die oft gesprochen wird. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder einander gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem sportlichen und modernen Look, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre kompakte Bauweise und ihr geringes Gewicht machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Im Gegensatz dazu strahlt die BMW R 1200 GS K25 eine robuste und zugleich elegante Präsenz aus. Sie ist größer und schwerer, was ihr eine beeindruckende Straßenlage verleiht. Die Ergonomie der BMW ist auf Langstrecken ausgelegt, mit einer komfortablen Sitzposition und einer aufrechten Fahrposition, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf Autobahnen unterwegs sind oder lange Reisen planen.

Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit Wendigkeit und Agilität. Sie ist ideal für enge Kurven und Stadtfahrten. Ihr kleinerer Motor ist zwar weniger leistungsstark, bietet aber genug Power für den Alltag und kleine Abenteuer. Für Fahrerinnen und Fahrer, die überwiegend in der Stadt unterwegs sind oder gelegentlich ins Gelände wollen, ist die Voge eine attraktive Option.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K25 klar die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine elektronische Federung, die das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anpasst. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken.

Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls einige interessante Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie verfügt über ein digitales Display und Basisfunktionen, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfaches Handling und weniger technische Komplexität legen, könnte die Voge die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel deutlich günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Leistung, Ausstattung und das Renommee der Marke.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Voge oder die BMW entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙