Voge

Voge
300 Rally

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. BMW R 1200 R - Ein umfassender Vergleich

Im Motorradbereich gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Voge 300 Rally und die BMW R 1200 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das Abenteuer und Offroad-Fahren vermittelt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die BMW R 1200 R hingegen präsentiert sich als klassisches Naked Bike mit elegantem und zeitlosem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die komfortable Ergonomie machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren in der Stadt und auf Landstraßen.

Leistung und Motor

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet und eignet sich hervorragend für Einsteiger. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag und ist dabei sehr handlich und wendig.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Voge 300 Rally punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Kontrolle, das sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Die BMW R 1200 R überzeugt durch Stabilität und Fahrkomfort. Sie ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr sicher und bietet eine hervorragende Rückmeldung, die das Fahren auf Autobahnen und langen Strecken zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung zeigt die BMW R 1200 R ihre Überlegenheit. Sie verfügt über eine Vielzahl technischer Features wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch das Fahrerlebnis. Die Voge 300 Rally hingegen bietet eine Basisausstattung, die für Einsteiger ausreicht, aber nicht mit den fortschrittlichen Features der BMW mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Ausstattung und das Renommee der Marke. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten.

Die BMW R 1200 R richtet sich dagegen an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der BMW R 1200 R sicher glücklich. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙