Voge
300 Rally
BMW
R nineT
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad Vergleich: Voge 300 Rally vs. BMW R NineT
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Voge 300 Rally und die BMW R NineT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Besonderheiten und Zielgruppen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das besonders Abenteuerfahrer anspricht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT einen klassischen, zeitlosen Charme, der Liebhaber von Retro-Motorrädern anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und das ergonomische Design sorgen für eine bequeme Sitzposition, ideal für lange Fahrten.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung profitiert die Voge 300 Rally von einem agilen Motor, der sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Die gute Beschleunigung und das handliche Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter auf unbefestigten Straßen. Im Vergleich dazu punktet die BMW R NineT mit einem kraftvollen Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für entspanntes Fahren auf der Straße und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung, die für Sicherheit bei Dunkelheit sorgt. Die BMW R NineT hingegen bietet eine hochwertige Verarbeitung und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, mit denen Fahrerinnen und Fahrer ihr Motorrad an ihre Bedürfnisse anpassen können. Die Technik ist auf dem neuesten Stand, was das Fahren noch angenehmer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die BMW R NineT hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Qualität, Leistung und Individualisierungsmöglichkeiten, die viele Motorradliebhaber schätzen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Voge 300 Rally ist ideal für Abenteurer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Die BMW R NineT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Leistung und Komfort legen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für lange Touren und bietet eine hochwertige Verarbeitung sowie zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Für Motorradliebhaber, die ein klassisches Design und ein kraftvolles Fahrerlebnis suchen, ist die R NineT die richtige Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Voge 300 Rally und der BMW R NineT von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder haben viel zu bieten und können in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.