Voge
300 Rally
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Ducati Scrambler 1100: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Stil
Die Voge 300 Rally präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihr Design ist funktional und ansprechend, mit einem klaren Fokus auf Vielseitigkeit. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen versprüht einen klassischen Charme, der an die goldene Ära des Motorrads erinnert. Mit ihrem Retro-Look und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber des klassischen Designs an.
Motor und Leistung
Die Voge 300 Rally ist mit einem 292-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der für eine angenehme Leistung im Stadtverkehr sorgt und auch auf kurvigen Landstraßen Spaß macht. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Scrambler 1100 einen 1079 ccm L-Twin Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment liefert. Das macht die Scrambler zum idealen Begleiter für lange Touren und Autobahnfahrten, während die Voge eher für den Alltag und das Abenteuer im Gelände ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist agil und wendig, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für längere Touren. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber etwas schwerer und erfordert mehr Kraft beim Manövrieren, vor allem im Stadtverkehr. Die Federung der Scrambler ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie auf kurvigen Strecken besonders stabil macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige praktische Features wie ein digitales Display und eine einfache Bedienung. Allerdings ist sie technisch etwas spartanischer ausgestattet als die Ducati Scrambler 1100, die mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi aufwartet. Das macht die Scrambler zu einem technisch fortschrittlicheren Motorrad, das mehr Sicherheit und Kontrolle bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Die Scrambler wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Ausstattung und das besondere Fahrgefühl, das sie bietet.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich auch im Gelände behaupten kann. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Gebrauch.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für längere Touren und sportliches Fahren, bietet aber auch einen hohen Wiedererkennungswert durch ihr klassisches Design.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Voge 300 Rally und der Ducati Scrambler 1100 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Während die Voge eine praktische und vielseitige Option für den Alltag darstellt, bietet die Ducati ein aufregendes Fahrerlebnis für diejenigen, die das Besondere suchen.