Voge

Voge
300 Rally

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, aber auch einige Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das perfekt für Abenteuer und Offroad-Fahrten geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie dem Fahrer eine gute Übersicht und Kontrolle. Die Ducati Scrambler Urban Motard hat einen sportlicheren Look mit urbanem Flair. Ihr Design ist modern und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker in der Stadt macht. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was vor allem im Stadtverkehr ein entspanntes Fahren ermöglicht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Voge 300 Rally einen soliden Einstieg in die Welt der Enduros. Sie bietet genügend Leistung für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen stärkeren Motor, der für ein sportlicheres Fahrverhalten und ein dynamischeres Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist bei der Ducati deutlich besser, was sie ideal für Fahrer macht, die gerne schnell unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist auf Geländefahrten ausgelegt. Sie bietet eine gute Federung und Stabilität auf unebenen Straßen. Das Handling ist leicht und wendig, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert. Die Ducati Scrambler Urban Motard wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling in der Stadt. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl auf der Straße. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.

Ausstattung und Komfort

Die Voge 300 Rally kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie weniger Komfortmerkmale als die Ducati. Die Scrambler Urban Motard verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Sie bietet unter anderem eine bessere Sitzpolsterung und modernere Instrumente, die das Fahren angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Voge 300 Rally die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger, bietet aber dennoch eine gute Leistung für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, könnte die Ducati die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und preiswertes Motorrad für Offroad-Fahrten suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für unbefestigte Straßen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und modernes Design legen. Sie ist die bessere Wahl für Stadtfahrer und solche, die gerne schnell unterwegs sind. Mit ihrem starken Motor und der umfangreichen Ausstattung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Markt und bieten den Fahrern die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für das Motorradfahren auf unterschiedliche Weise auszuleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙