Voge
300 Rally
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Heute stehen sich die Voge 300 Rally und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit modernem und dynamischem Design. Es ist leicht und wendig, was es ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht.
Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein echtes Tourenmotorrad mit klassisch zeitlosem Design. Die robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung, wie das große Windschild und die bequeme Sitzbank, machen sie perfekt für lange Touren. Die entspannte Sitzposition und die großzügige Beinfreiheit sind weitere Pluspunkte, die das Fahren über viele Stunden hinweg angenehm machen.
Leistung und Fahrverhalten
Auf der Leistungsseite verfügt die Voge 300 Rally über einen agilen und spritzigen Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Wendigkeit macht das Fahren auf der Straße zum Vergnügen. Erfahrenen Fahrern, die mehr Leistung erwarten, könnte die Leistung jedoch etwas begrenzt erscheinen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für entspanntes Fahren, vor allem auf Autobahnen und langen Strecken. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist ein weiterer Vorteil, den viele Fahrer an diesem Modell schätzen. Allerdings könnte das Gewicht der Electra Glide für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen, insbesondere beim Manövrieren in engen Kurven oder beim Einparken.
Ausstattung und Technologie
Die Voge 300 Rally ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Es ist mit ABS, LED-Beleuchtung und einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese technischen Details machen die Voge zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein modernes Motorrad suchen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet eine Fülle von Komfort- und Technologiefunktionen, die das Touren zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Es verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Ausstattung ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Voge 300 Rally in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget, die dennoch ein hochwertiges Motorrad suchen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und ein Fahrgefühl, das viele Fahrer als unvergleichlich empfinden. Für diejenigen, die bereit sind, in ein hochwertiges Tourenmotorrad zu investieren, könnte sich der Preis durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge ist ideal für Fahrer, die ein wendiges, modernes Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger oder jüngere Fahrer.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Es ist ideal für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der Electra Glide sicher glücklich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.