Voge

Voge
300 Rally

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Honda CB 1300 SA - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Voge 300 Rally und die Honda CB 1300 SA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Design, das besonders für Abenteuerfahrten geeignet ist. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassisches Naked Bike mit zeitlosem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie zu einer attraktiven Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Honda CB 1300 SA klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was für viele Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann. Die Voge 300 Rally wiederum ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Fahrbedürfnissen abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei diesem Vergleich berücksichtigt werden sollte. Die Voge 300 Rally überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihr agiles Handling, was sie besonders für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Mit Leichtigkeit meistert sie unbefestigte Straßen und Trails. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße und ist ideal für lange Touren. Ihre Federung und ihr Gewicht sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CB 1300 SA die Nase vorn. Sie ist mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe. Die Voge 300 Rally hingegen ist eher auf Funktionalität ausgelegt und bietet weniger Komfortmerkmale, was sie aber nicht weniger attraktiv für Abenteuerfahrer macht, die ein robustes Bike suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Honda CB 1300 SA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die Honda hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Leistung und die umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, was der Fahrer bereit ist zu investieren und welche Features ihm wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für Abenteuertouren suchen. Sie bietet eine gute Ergonomie und ist perfekt für unbefestigte Straßen. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hervorragende Straßenlage. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, viel Fahrspaß zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙