Voge

Voge
300 Rally

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Honda VFR1200F - Der ultimative Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das ideal für Abenteuertouren ist. Ihr ergonomisches Design sorgt für eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken bequem bleibt. Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200F ein sportlicheres Aussehen, das die DNA eines Sporttourers widerspiegelt. Die aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition verleihen ihr ein dynamisches Aussehen, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Die Voge 300 Rally ist mit einem 300-cm³-Motor ausgestattet, der für ihre Klasse eine respektable Leistung bietet. Ideal für Stadtfahrten und kurze Touren, zeigt sie sich als wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad. Auf der anderen Seite verfügt die Honda VFR1200F über einen leistungsstarken 1200-cm³-Motor, der für längere Touren und Autobahnfahrten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die VFR1200F als echtes Kraftpaket, das auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die Voge 300 Rally den Vorteil, dass sie sehr leicht und agil ist. Das macht sie vor allem für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv. Die Honda VFR1200F wiederum bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten zeigt. Hier punktet sie mit hervorragender Stabilität und präzisem Handling, was sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort ist die Voge 300 Rally gut ausgestattet, bietet aber nicht die gleiche Fülle an Features wie die Honda VFR1200F. Letztere kommt mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Fahren auf langen Strecken angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem eine gute Windschutzscheibe, bequeme Sitzpolster und ein modernes Cockpit mit umfangreicher Instrumentierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Honda VFR1200F hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für Langstreckenfahrer und Sporttourer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge 300 Rally und der Honda VFR1200F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Voge 300 Rally ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Touren und Abenteuerfahrten. Andererseits ist die Honda VFR1200F die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahr- und Einsatzzweck man bevorzugt, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙