Voge

Voge
300 Rally

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Honda XL 700 V Transalp - Reiseenduros im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Voge 300 Rally und die Honda XL 700 V Transalp ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseenduros. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Voge 300 Rally ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem robusten Look, der Abenteuerlust weckt. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Auch die Ergonomie ist durchdacht, was zu einem komfortablen Fahrgefühl beiträgt.

Motor und Leistung

Die Voge 300 Rally ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ein leichtes Handling, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Dafür hat die Honda XL 700 V Transalp einen stärkeren Motor, der auch auf langen Strecken und im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp, die für längere Reisen und anspruchsvollere Strecken bestens geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Die Honda XL 700 V Transalp punktet dagegen mit ihrer Stabilität und dem ruhigen Fahrverhalten, das sie auch auf längeren Touren zu einem zuverlässigen Begleiter macht. Hier zeigt sich, dass die Transalp für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Voge 300 Rally moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen kann mit einer umfangreicheren Ausstattung aufwarten, die für längere Touren nützlich ist. Ein größerer Tank und zusätzliche Stauräume machen das Reisen komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Honda XL 700 V Transalp, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Die Transalp hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sich auf langen Strecken bezahlt macht. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Preis oder Leistung.

Fazit

Beide Motorräder, die Voge 300 Rally und die Honda XL 700 V Transalp, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auf langen Touren und im Gelände unterwegs sind. Sie bietet mehr Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung, die sich auf langen Touren bezahlt macht. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙