Voge

Voge
300 Rally

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Einsteigermotorrads geht, stehen die Voge 300 Rally und die Husqvarna Svartpilen 125 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes gegenübergestellt, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das an Offroad-Fahrten erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders für längere Fahrten geeignet ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat ein modernes, minimalistisches Design, das sich an urbane Fahrerinnen und Fahrer richtet. Ihre sportliche Sitzposition und ihr schlankes Erscheinungsbild machen sie ideal für die Stadt und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Voge 300 Rally ihre Stärken auf unbefestigten Wegen. Sie ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der auch unter schwierigen Bedingungen eine gute Leistung bietet. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einer soliden Wahl für abenteuerlustige Fahrer macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit in der Stadt. Ihr leichter Rahmen und der kraftvolle Motor sorgen für ein spritziges Fahrgefühl, das besonders in urbaner Umgebung zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Die Voge 300 Rally ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie praktische Funktionen wie eine USB-Ladebuchse. Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes Cockpit und die hochwertige Verarbeitung. Sie ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

Sicherheit und Fahrerassistenz

In Sachen Sicherheit sind beide Modelle gut aufgestellt. Die Voge 300 Rally ist serienmäßig mit ABS ausgestattet, das zusätzliche Sicherheit beim Bremsen bietet. Die Husqvarna Svartpilen 125 verfügt außerdem über ein ABS-System, das in kritischen Situationen hilfreich ist. Beide Motorräder verfügen zudem über eine gute Bremsleistung, die beim Fahren Vertrauen schafft.

Kosten und Wartung

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads sind die Kosten. Die Voge 300 Rally ist in der Regel etwas teurer in der Anschaffung, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die gerne abseits der Straßen fahren. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Stadtfahrer macht. Beide Modelle sind jedoch relativ wartungsfreundlich, was für Einsteiger von Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf eine komfortable Ergonomie legen. Sie bietet eine robuste Konstruktion und gute Leistung auf unbefestigten Wegen. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl suchen. Ihr modernes Design und ihre Wendigkeit machen sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Fahreigenschaften und Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder eignen sich hervorragend für Einsteiger und bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙