Voge
300 Rally
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Husqvarna Vitpilen 701 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Optik
Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Touren geeignet ist. Mit ihrem hohen Schutzblech und der sportlichen Linienführung vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als echtes Straßenmotorrad mit einem minimalistischen und modernen Look. Ihr Café-Racer-Stil zieht die Blicke auf sich und spricht besonders urbane Biker an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Husqvarna Vitpilen 701 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Die Voge 300 Rally hingegen ist eher auf ein ausgewogenes Fahrverhalten ausgelegt. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Kontrolle, was sie zu einer soliden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Voge 300 Rally bietet eine aufrechte Sitzposition für entspanntes Fahren auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Husqvarna Vitpilen 701 hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken jedoch etwas unbequem werden kann.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet fortschrittliche Elektronik, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit Robustheit und einfacher Bedienbarkeit, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Voge 300 Rally ist in dieser Kategorie effizienter und bietet eine größere Reichweite, was sie zu einer praktischen Wahl für lange Touren macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Fahrspaß, was für viele Biker den höheren Verbrauch rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Biker, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für entspannte Fahrten auf der Straße geeignet ist. Sie ist vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer eine gute Wahl.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne in der Stadt unterwegs sind und sportliches Fahren lieben. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.