Voge

Voge
300 Rally

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Kawasaki ER-6n - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Voge 300 Rally und die Kawasaki ER-6n gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das Offroad-Fans anspricht. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine komfortable Ergonomie, die vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist. Die Kawasaki ER-6n hat dagegen ein sportlicheres, agileres Design, das für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken optimiert ist. Die tiefere Sitzposition und der schmalere Rahmen der ER-6n ermöglichen ein hervorragendes Handling, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Kawasaki ER-6n den Vorteil des größeren Hubraums, was sich in einer kraftvolleren Beschleunigung und einer höheren Endgeschwindigkeit niederschlägt. Die Voge 300 Rally wiederum bietet eine agile Leistung, die perfekt für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihr Motor ist auf sanfte Leistungsentfaltung ausgelegt, was das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert. Während die ER-6n für sportliches Fahren prädestiniert ist, punktet die Voge 300 Rally mit ihrer Vielseitigkeit und dem Fokus auf Fahrkomfort.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Voge 300 Rally bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrten macht. Dafür glänzt die Kawasaki ER-6n mit einem agilen Handling, das es dem Fahrer erlaubt, schnell auf Fahrbahnveränderungen zu reagieren. In Kurven spielt die ER-6n ihre Stärken aus und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Voge 300 Rally ist mit modernen Instrumenten und einer soliden Verarbeitung ausgestattet, die dem Preis angemessen ist. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Die Kawasaki ER-6n wiederum kommt mit einer sportlicheren Instrumentierung und zusätzlichen Features, die das Fahren noch angenehmer machen. Hervorzuheben sind hier Aspekte wie ABS und eine verbesserte Bremsanlage, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Kawasaki ER-6n, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Kawasaki bietet zwar mehr Leistung und eine bessere Ausstattung, ist aber auch entsprechend teurer. Wer also ein begrenztes Budget hat, könnte mit der Voge 300 Rally gut beraten sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung legen, eher zur ER-6n greifen sollten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Kawasaki ER-6n ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände funktioniert. Ihr Komfort und die sanfte Leistungsentfaltung machen sie zum perfekten Begleiter auf langen Touren und Erkundungstouren.

Die Kawasaki ER-6n hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Handling machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß macht, wird mit der ER-6n glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man das Abenteuer auf zwei Rädern sucht oder einfach nur durch die Stadt cruisen möchte, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙