Voge
300 Rally
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Ein umfassender Vergleich
Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für Offroad-Abenteuer und längere Touren konzipiert ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine gute Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 1000 SX ein Sporttourer, der mit sportlichem Design und aerodynamischer Form punktet. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie machen sie ideal für dynamisches Fahren auf der Straße.
Motor und Leistung
Die Voge 300 Rally ist mit einem 292-cm³-Motor ausgestattet, der für ein leichtes und agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet genug Leistung, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen hat einen deutlich stärkeren Motor mit 1043 ccm, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Damit ist sie die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände spielt die Voge 300 Rally ihre Stärken aus. Ihr geringes Gewicht und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen ein sicheres Fahren auch im Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer macht. Die Kawasaki Ninja 1000 SX glänzt dagegen auf der Straße. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für ein agiles Handling, das vor allem in Kurven begeistert. Hier zeigt sich, dass die Ninja für sportliches Fahren und lange Touren auf Asphalt konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Die Voge 300 Rally hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet eine solide Grundausstattung, die für den Offroad-Einsatz ausreicht, aber nicht mit den technischen Spielereien der Ninja mithalten kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Ninja 1000 SX, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ninja hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge 300 Rally und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind. Ihr leichtes Handling und ihre robuste Bauweise machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer und Touren. Andererseits ist die Kawasaki Ninja 1000 SX die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und eignet sich hervorragend für lange Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahr- und Erlebnistyp man bevorzugt.