Voge

Voge
300 Rally

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 400

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.745 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber grün
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Motorcharakteristik
  • leicht
Kontra:
  • Fahrkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht168kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenBottom-Link Uni-Trak
Reifen vorne110/70R17 M/C 54H
Reifen hinten150/60R17 M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Kawasaki Ninja 400 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Kawasaki Ninja 400 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das an Offroad-Fahrten erinnert. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 400 ein sportlicheres Design, das für Geschwindigkeit und Agilität steht. Die aggressive Linienführung und die tiefe Sitzposition sind perfekt für sportliche Fahrer, die gerne auf der Straße bleiben.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Voge 300 Rally einen soliden Einstieg in die Welt der Motorräder. Der 300cc-Motor eignet sich für Fahrten in der Stadt und leichte Geländefahrten. Die Leistung reicht aus, um den Fahrer sicher durch den Verkehr zu bringen, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen hat einen 400cc-Motor, der deutlich mehr Leistung bietet. Sie beschleunigt schnell und hat eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zu einer besseren Wahl für sportliche Fahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist stabil und vorhersehbar, was sie zu einer großartigen Wahl für Anfänger macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für unebene Straßen macht. Andererseits ist die Ninja 400 wendig und reaktionsschnell, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht, die schnelle Kurven lieben. Die sportliche Ausrichtung der Ninja 400 ermöglicht ein präzises Handling, während die Voge 300 Rally mehr auf Gelassenheit und Komfort setzt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Voge 300 Rally ist mit nützlichen Merkmalen für Abenteuerfahrten ausgestattet, wie einem großen Tank und einer robusten Konstruktion. Sie ist für lange Strecken und unterschiedliche Geländeformen ausgelegt. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen bietet moderne Technik und ein sportliches Cockpit, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist. Digitale Anzeigen und eine sportliche Ergonomie machen das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Voge 300 Rally ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Abenteuerlustige bietet. Die Ninja 400 ist etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrer wichtig sind. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Voge 300 Rally und der Kawasaki Ninja 400 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich ab. Die Voge 300 Rally ist ideal für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit seinem kraftvollen Motor und dem sportlichen Design ist er perfekt für schnelle Fahrten auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer gerne Kurven fährt und Geschwindigkeit liebt, wird mit der Ninja 400 glücklich werden.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙