Voge

Voge
300 Rally

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Kawasaki Z 1000 SX - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Voge 300 Rally und die Kawasaki Z 1000 SX gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt auf den Offroad-Einsatz abgestimmt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die es dem Fahrer ermöglicht, auch längere Strecken bequem zu bewältigen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportlicher Tourer mit aggressiver Optik. Ihre niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition sind ideal für dynamisches Fahren auf der Straße und machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie für sportliche Fahrten auf der Autobahn prädestiniert. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der sich hervorragend für den Stadtverkehr und gelegentliche Offroad-Abenteuer eignet. Während die Voge in der Stadt agil und leicht zu handhaben ist, kann sie auf der Autobahn nicht ganz mit der Z 1000 SX mithalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Voge 300 Rally bietet ein agiles Handling, mit dem der Fahrer enge Kurven und unebenes Gelände mühelos meistern kann. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht. Die Kawasaki Z 1000 SX punktet dagegen mit Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und präzisem Handling auf der Straße. Sie ist auf sportliches Fahren und lange Touren ausgelegt, was sich in ihrem Fahrverhalten widerspiegelt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Z 1000 SX klar die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Voge 300 Rally wiederum bietet eine Basisausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber nicht mit den Hightech-Features der Kawasaki mithalten kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ist die Z 1000 SX die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Z 1000 SX, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Z 1000 SX rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Stärken haben. Sie ist ideal für Abenteuerlustige und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht viel Geld ausgeben möchten.

Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und schnelles Fahren auf der Straße. Ihre Ausstattung und Fahreigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Motorradfahrer, die das Maximum aus ihrer Fahrt herausholen wollen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙