Voge

Voge
300 Rally

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Royal Enfield HNTR 350 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine gute Kontrolle und Übersicht auf der Straße. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist ein klassischer Cruiser, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr tiefer, entspannter Sitz und die geschwungenen Linien machen sie zu einem echten Hingucker. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, aber die Voge richtet sich eher an Abenteuerlustige, während die HNTR 350 den Komfort für lange Fahrten verkörpert.

Motor und Leistung

Im Herzen der Voge 300 Rally schlägt ein kraftvoller Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Royal Enfield HNTR 350 hat einen etwas größeren Hubraum, was ihr eine sanfte und gleichmäßige Leistung verleiht. Während die Voge für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer geeignet ist, punktet die HNTR 350 mit ihrem entspannten Cruising-Stil, ideal für lange Landstraßenfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Voge 300 Rally ist präzise und reaktionsschnell, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Ihre Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, so dass sie auch auf unebenen Straßen gut zurechtkommt. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten und eignet sich perfekt für entspannte Touren. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie besonders auf langen Strecken angenehm macht. Hier zeigt sich, dass die Voge eher für den sportlichen Fahrer gedacht ist, während bei der HNTR 350 der Fahrspaß im Vordergrund steht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf traditionelle Werte und bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge: Die Voge ist technikbegeistert und modern, während die HNTR 350 den Charme klassischer Motorräder verkörpert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Voge 300 Rally ein gutes Paket für die gebotene Leistung und Ausstattung. Sie ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr technische Features. Die Royal Enfield HNTR 350 ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die einen klassischen Cruiser suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Technik und Leistung oder klassisches Design und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für den sportlichen Fahrer, der Abenteuer und Dynamik sucht. Sie bietet eine agile Leistung und moderne Technik, die das Fahren aufregend macht. Auf der anderen Seite steht die Royal Enfield HNTR 350, die durch ihr klassisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten besticht. Sie ist perfekt für alle, die lange Touren genießen und den Charme vergangener Zeiten erleben möchten. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder gemütlich cruisend, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙