Voge

Voge
300 Rally

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Royal Enfield Scram 411 - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist vielfältig und aufregend. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Voge 300 Rally und die Royal Enfield Scram 411. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Voge 300 Rally ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen klassischen, nostalgischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas höher als bei der Scram 411, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrer Schwierigkeiten haben könnten, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Der Motor der Voge 300 Rally ist ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder mit einer soliden Leistung, die für die meisten Offroad-Abenteuer ausreicht. Die Beschleunigung ist gut und das Motorrad fühlt sich agil an, besonders in kurvenreicher Landschaft. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen luftgekühlten Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist etwas geringer, was sich bei der Beschleunigung bemerkbar macht, dafür punktet die Scram 411 mit ihrem charakteristischen Drehmoment, was sich besonders im Gelände als vorteilhaft erweist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was sie ideal für kurvenreiche Straßen macht. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände einen hohen Fahrkomfort. Die Royal Enfield Scram 411 hat dagegen ein etwas trägeres Fahrverhalten und ist weniger wendig, bietet aber eine hervorragende Stabilität auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehmer macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Die analoge Anzeige ist zwar weniger modern, liefert aber dennoch alle wichtigen Informationen. Die Robustheit der Scram 411 ist ein weiterer Pluspunkt, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Voge 300 Rally ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr moderne Technik und ein sportlicheres Fahrverhalten. Die Royal Enfield Scram 411 ist oft günstiger und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Fahrer anspricht. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Vorzüge haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Motorrad mit guter Wendigkeit und technischer Ausstattung suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Design und ein robustes Fahrverhalten schätzen. Sie ermöglicht ein entspanntes Fahren und eignet sich besonders für längere Touren im Gelände. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙