Voge

Voge
300 Rally

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Suzuki GS 500 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 300 Rally und die Suzuki GS 500 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit einer hohen Sitzposition und einem robusten Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Fahrten. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Voge 300 Rally verfügt über einen kraftvollen 300cc Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Suzuki GS 500 hat einen 487 cm³ Paralleltwin, der über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistung liefert. Das sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Voge 300 Rally ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Dies ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Suzuki GS 500 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das besonders für Anfänger geeignet ist. Sie ist weniger anfällig für ungewollte Bewegungen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine angenehme Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Die Voge 300 Rally verfügt über eine moderne Ausstattung, die unter anderem ein digitales Display und LED-Beleuchtung umfasst. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Die Suzuki GS 500 hingegen bietet eine bewährte Technik, die sich über die Jahre bewährt hat. Sie ist wartungsfreundlich und bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Voge 300 Rally mit ihrer modernen Ausstattung und den sportlichen Fahreigenschaften ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Suzuki GS 500 hingegen punktet mit Zuverlässigkeit und geringeren Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Voge 300 Rally ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Suzuki GS 500 hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr stabiles Fahrverhalten und die bewährte Technik machen sie zu einem Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙