Voge
300 Rally
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Voge 300 Rally und die Suzuki GSX-S 750. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Aussehen, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schmalen Tank bietet sie eine komfortable Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die breitere Sitzfläche sorgen für eine sportliche Sitzposition, die ideal für kurvenreiche Strecken ist. Während die Voge 300 Rally eher für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, zielt die GSX-S 750 auf sportliche Performance und Fahrdynamik ab.
Motor und Leistung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Motorleistung. Die Voge 300 Rally ist mit einem 300 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der eine moderate Leistung bietet. Diese Leistung ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein handliches und wendiges Motorrad suchen. Die Beschleunigung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen verfügt über einen 750 ccm Reihenvierzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Dieses Motorrad richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und schnelles Fahrerlebnis suchen. Die GSX-S 750 bietet eine hervorragende Beschleunigung und macht auch auf der Autobahn eine gute Figur. Hier zeigt sich deutlich, dass die Suzuki für sportliches Fahren konzipiert wurde, während die Voge eher als Allrounder fungiert.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Voge 300 Rally überzeugt durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Untergründen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie auch für längere Touren geeignet macht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem stabilen Fahrwerk ist sie perfekt für kurvige Strecken und schnelle Fahrten. Die Federung ist straffer abgestimmt, was ein direktes Feedback beim Fahren ermöglicht. Dies kann für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer allerdings eine Herausforderung sein, da die GSX-S 750 in bestimmten Situationen weniger verzeihend ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und eine solide Beleuchtung. Dafür ist die GSX-S 750 mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Eigenschaften machen die Suzuki zu einem technisch fortschrittlicheren Motorrad, das den Bedürfnissen sportlicher Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX-S 750, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die GSX-S 750 rechtfertigt ihren höheren Preis durch die überlegene Leistung und die umfangreiche Ausstattung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 300 Rally als auch die Suzuki GSX-S 750 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist einfach zu handhaben.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der modernen Ausstattung ist sie perfekt für alle, die den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein handliches und komfortables Motorrad für den Alltag sucht, wird mit der Voge 300 Rally glücklich. Für sportliche Fahrer, die Leistung und Fahrverhalten schätzen, ist die Suzuki GSX-S 750 die bessere Wahl.