Voge

Voge
300 Rally

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Triumph Rocket 3 GT - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Artikel vergleichen wir die Voge 300 Rally und die Triumph Rocket 3 GT, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit modernem und dynamischem Design. Es ist leicht und wendig, was es ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT ein imposanter Cruiser, der durch seine massive Bauweise und sein markantes Design besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren. Die Rocket 3 GT bietet zudem eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um den Fahrkomfort weiter zu erhöhen.

Leistung und Motor

Die Voge 300 Rally ist mit einem 300 ccm Motor ausgestattet, der für ein Motorrad dieser Klasse eine ordentliche Leistung bietet. Er eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet ein agiles Fahrverhalten, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße erleichtert. Die Beschleunigung ist spritzig und das geringe Gewicht sorgt für eine hohe Wendigkeit.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit einem beeindruckenden 2.500 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und Drehmoment bietet. Dieses Motorrad eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit lieben. Die Rocket 3 GT bietet eine sanfte Beschleunigung und ein unvergleichliches Fahrgefühl auf der Autobahn und auf langen Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen und das Gefühl von Freiheit auf der Straße genießen wollen. Die Federung ist gut abgestimmt, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken zur Geltung kommt. Die Kombination aus hohem Gewicht und starkem Motor sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für eine ruhige Fahrt. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas anspruchsvoller sein, was weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überfordern könnte.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Voge 300 Rally eine solide Grundausstattung, die für Einsteiger mehr als ausreichend ist. Die Basisinstrumentierung und die einfache Bedienung machen das Fahren leicht. Die Technik ist zuverlässig, aber nicht übermäßig komplex.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer wie verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Die umfangreiche Ausstattung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Technik legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihr geringes Gewicht und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die das Abenteuer auf zwei Rädern lieben.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der umfangreichen Ausstattung bietet sie ein unvergleichliches Fahrgefühl und ein hohes Maß an Sicherheit. Für alle, die das Gefühl von Power und Luxus auf der Straße genießen wollen, ist die Rocket 3 GT die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙