Voge
 300 Rally
Voge
 500AC
| UVP | 4.499 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
| UVP | 5.499 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2024 | |
Pro und Kontra
Pro:
                - leicht
 - einfache Bedienung
 - Sturzbügel Serie
 - ABS abschaltbar
 - geringer Verbrauch
 - günstig
 
Kontra:
- Bremsen vorne schwach
 - Getriebe hakelig
 - für hartes Gelände etwas weich
 - aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
 
Pro:
                - sehr zugängliches Motorrad
 - einfaches Handling & Bedienung
 - komfortables Fahrwerk
 - gute Erstbereifung von Pirelli
 - hohe Reichweite
 - TFT-Display mit Reifendruckontrolle
 
Kontra:
- Standgeräusch 98 dbA
 - ab 7.000 Umin etwas träge
 
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 158 | kg | 
| Radstand | 1.430 | mm | 
| Länge | 2.107 | mm | 
| Radstand | 1.430 | mm | 
| Sitzhöhe: | 915 | mm | 
| Höhe | 1.405 | mm | 
| Gewicht | 198 | kg | 
| Länge | 2.100 | mm | 
| Sitzhöhe: | 810 | mm | 
| Höhe | 1.170 | mm | 
Motor
| Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
| Hubraum | 292 | ccm | 
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
| Hubraum | 471 | ccm | 
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
| Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 125 | km/h | 
| Tankinhalt | 11 | Liter | 
| Verbrauch | 3 | l pro 100km | 
| Reichweite | 344 | km | 
| Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
| Tankinhalt | 19 | Liter | 
| Verbrauch | 4 | l pro 100km | 
| Reichweite | 463 | km | 
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
| Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 21 Zoll | |
| Reifen hinten | 18 Zoll | |
| Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
| Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 160/60-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) | |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.