Voge

Voge
300 Rally

Voge

Voge
R125

UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 300 Rally vs. Voge R125: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute stehen sich die Voge 300 Rally und die Voge R125 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Besonderheiten und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die Voge 300 Rally besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Fahrten geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk bietet sie eine gute Übersicht und Kontrolle auf unbefestigten Straßen. Im Gegensatz dazu ist die Voge R125 sportlicher und auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Voge 300 Rally über einen kraftvollen Motor, der für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet ein gutes Drehmoment, das auch in schwierigem Gelände ein gutes Vorankommen ermöglicht. Die Voge R125 hingegen ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt und sich hervorragend für den Alltag eignet. Hier zeigt sich, dass die 300 Rally mehr auf Vielseitigkeit und Abenteuer ausgelegt ist, während die R125 auf Schnelligkeit und Wendigkeit setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Voge 300 Rally ist stabil und sicher, besonders auf unebenen Strecken. Sie meistert Kurven und Hindernisse mit Leichtigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Die Voge R125 punktet dagegen mit einem sportlichen Handling, das schnelle Richtungswechsel und hohe Agilität ermöglicht. Für Stadtfahrer und Sportbegeisterte ist die R125 die bessere Wahl, während die 300 Rally für Abenteuer und längere Touren geeignet ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Voge 300 Rally eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Federung ist so ausgelegt, dass Stöße gut absorbiert werden, was auf unebenen Straßen von Vorteil ist. Die Voge R125 hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Auf langen Strecken könnte der Komfort etwas leiden, aber für den Stadtverkehr ist sie bestens geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Voge 300 Rally ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und Offroad suchen. Die R125 ist perfekt für Fahrer, die ein sportliches Motorrad für den Alltag suchen. Beide Motorräder sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig und bieten eine solide Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge 300 Rally und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die 300 Rally ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und ein robustes Motorrad suchen. Sie bietet gute Geländegängigkeit und hohen Komfort auf langen Strecken. Die Voge R125 ist ideal für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und schnelles Motorrad bevorzugen. Sie ist perfekt für den täglichen Gebrauch und bietet ein sportliches Fahrvergnügen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙