Voge
300 Rally
Yamaha
XSR 125 Legacy
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 140 | kg |
Radstand | 1.330 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.330 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 267 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
Fazit
Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich nehmen wir zwei aufregende Modelle unter die Lupe: die Voge 300 Rally und die Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Voge 300 Rally präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Look, der perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy einen sportlichen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die Voge für Abenteuer und lange Strecken konzipiert ist, zielt die Yamaha eher auf urbane Mobilität ab.
Motor und Leistung
Die Voge 300 Rally hat einen 292 ccm Einzylindermotor, der ordentlich Leistung liefert und sich gut für verschiedene Fahrbedingungen eignet. Sie bietet genügend Drehmoment, um auch auf unbefestigten Wegen zu überzeugen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem 125 ccm Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung hat, aber für den Stadtverkehr und kurze Strecken mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass die Voge die bessere Wahl für diejenigen ist, die auch abseits der Straße fahren wollen, während die Yamaha ideal für den Alltag ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Voge 300 Rally bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, besonders auf unebenem Untergrund. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht.
Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Wendigkeit, die sie im Stadtverkehr so beliebt macht. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Hier wird deutlich, dass die Voge besser für Offroad-Abenteuer geeignet ist, während die Yamaha für den Stadtverkehr optimiert wurde.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Voge 300 Rally einige nützliche Features, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. ein digitales Display und eine gute Beleuchtung für Nachtfahrten. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat ein modernes Cockpit und eine ansprechende Verarbeitung, die den Retro-Charme unterstreicht. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrades. Die Voge 300 Rally ist in der Regel etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und Vielseitigkeit. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist eine preisgünstige Option, die für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist. Hier hängt die Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge 300 Rally und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Voge 300 Rally ist ideal für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Sie bietet eine starke Leistung und eine robuste Konstruktion, die für lange Fahrten und unwegsames Gelände geeignet ist.
Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen. Sie besticht durch ihr ansprechendes Design und ihre einfache Handhabung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer oder Stadtflair. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Bedarf die richtige Wahl sein.