Voge
300 Rally
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge 300 Rally vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich der Adventure-Bikes
Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Voge 300 Rally und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Voge 300 Rally besticht durch ihr kompaktes und leichtes Design. Sie ist ideal für Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen gut zurechtkommt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und ermöglicht eine gute Bodenhaftung.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als massives und robustes Motorrad, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die ergonomische Sitzposition und die breiten Lenker bieten viel Komfort auch auf längeren Touren. Die höhere Sitzhöhe kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein, bietet aber eine hervorragende Sicht auf die Straße.
Motor und Leistung
Die Voge 300 Rally ist mit einem 300 ccm Motor ausgestattet, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet genügend Power für den Alltag und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Beschleunigung ist spritzig, das Handling leicht und agil.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen 1200er-Motor, der für seine kraftvolle Leistung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Sie ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken und anspruchsvolle Offroad-Touren planen. Die Leistung ist beeindruckend und die Super Ténéré bietet ein stabiles Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Gelände.
Ausstattung und Technik
Die Voge 300 Rally verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale, die für Sicherheit und Komfort sorgen. ABS ist serienmäßig und die einfache Instrumentierung ist übersichtlich gestaltet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und einfach zu handhabendes Motorrad suchen, ist die Voge eine gute Wahl.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet eine Fülle an technologischen Raffinessen. Mit einem fortschrittlichen ABS-System, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Bordelektronik ist sie für jeden Einsatz gerüstet. Die Ausstattung ist auf Touring und Offroad ausgelegt, was sie zum idealen Partner für Abenteuerreisen macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Yamaha XT 1200 ZE, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht viel investieren wollen, aber dennoch ein zuverlässiges Motorrad suchen.
Die Yamaha XT 1200 ZE ist zwar teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und überlegene Leistung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die Super Ténéré eine lohnende Wahl, die sich auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände bewährt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge 300 Rally und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Voge 300 Rally ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet eine beeindruckende Leistung, die in anspruchsvollen Situationen zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrertyp man ist und welche Anforderungen man an ein Motorrad stellt.