Voge

Voge
500AC

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. BMW R 1250 GS: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Voge 500AC und die BMW R 1250 GS zwei Modelle, die in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt sind, aber beide ihre eigenen Reize und Stärken haben. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was die beiden Bikes auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Retro-Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren klaren Linien und der ansprechenden Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders bei Stadtfahrten und kurzen Ausflügen von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1250 GS modern, robust und für Abenteuer und lange Touren konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Voge 500AC wird von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor angetrieben, der eine solide Leistung bietet, ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Die BMW R 1250 GS wiederum ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht die R 1250 GS zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Hier zeigt sich, dass die BMW für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Komfort

Im Stadtverkehr ist die Voge 500AC ein Vergnügen zu fahren. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für Kurzstrecken macht. Die BMW R 1250 GS wiederum glänzt durch ihre Vielseitigkeit. Sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände bietet sie ein stabiles Fahrverhalten und eine hervorragende Federung, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, hebt die R 1250 GS von der Voge ab und macht sie anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen.

Ausstattung und Technik

Die Voge 500AC kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für Einsteiger wichtig sind, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien vermissen, die in teureren Modellen zu finden sind. Dafür ist die BMW R 1250 GS mit modernster Technik wie TFT-Display, Navigationssystem und verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das ist ein klarer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 500AC bietet ein attraktives Preisniveau, das sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant macht. Sie ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet. Die BMW R 1250 GS wiederum ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung, die für ernsthafte Motorradfahrer und Abenteurer wichtig sind. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, ob der Mehrpreis durch die gebotene Leistung und Technik gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge 500AC als auch die BMW R 1250 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für Einsteiger, die ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW R 1250 GS wiederum ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert und bietet alles, was das Herz eines Motorradliebhabers begehrt. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙