Voge

Voge
500AC

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge 500AC vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Voge 500AC und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Voge 500AC besticht durch ihr klassisches Design, das an die Retro-Ära erinnert. Mit seinen klaren Linien und seiner eleganten Erscheinung zieht er die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S mit einem sportlicheren Design. Die aggressive Linienführung und die markante Optik machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, dafür bietet sie eine hervorragende Kontrolle und ein sportliches Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.

Die Voge 500AC hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Der Motor liefert ausreichend Leistung für den Alltag und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Sie eignet sich besonders für Einsteiger, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Monster 1200 S einige technische Highlights zu bieten. Ausgestattet mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle sorgt sie für sicheres Fahrvergnügen. Auch die Instrumentierung ist modern und übersichtlich gestaltet, was die Bedienung erleichtert.

Die Voge 500AC hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch vollkommen ausreicht. Sie verfügt über einen analogen Tacho und eine einfache, aber funktionale Instrumentierung. Hier fehlen zwar die neuesten technischen Spielereien, dafür stehen Zuverlässigkeit und einfaches Handling im Vordergrund.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads sind die Kosten. Die Voge 500AC ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die Ducati Monster 1200 S. Auch die laufenden Kosten wie Versicherung und Wartung sind bei der Voge in der Regel niedriger. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste.

Die Ducati Monster 1200 S ist zwar teurer in der Anschaffung, bietet aber auch mehr Leistung und Technik. Die Unterhaltskosten können höher sein, vor allem was die Ersatzteile betrifft. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, kann sich die Investition dennoch lohnen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Voge 500AC ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten schätzen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Fahrdynamik ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind und das Adrenalin spüren wollen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Voge 500AC und der Ducati Monster 1200 S von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Zweiradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Ducati Monster 1200 S

An unhandled error has occurred. Reload 🗙