Voge
DS 900 X
Honda
XL 750 Transalp
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 10.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
- sehr angenehme Sitzposition
- schlankes Bike ohne unnötiges Fett
- kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
- unkompliziertes Fahrverhalten
- sehr gute App-Anbindung
- einfache Bedienung
- kein Tempomat verfügbar
- Windschild nicht verstellbar
- Handprotektoren nicht in Serie
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Mono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge mit Pro-Link-Umlenkung | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
Fazit
Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.
MotorradTest.de auf YouTube
Voge DS 900 X vs. Honda XL 750 Transalp - Ein Vergleich von Adventure-Motorrädern
In der Welt der Adventure-Motorräder sind die Voge DS 900 X und die Honda XL 750 Transalp zwei Modelle, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Voge DS 900 X präsentiert sich mit einem modernen und robusten Look, der Abenteuerlust ausstrahlt. Die Honda XL 750 Transalp hingegen hat eine klassischere Linienführung, die an die Tradition der Honda Reiseenduros erinnert. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die Voge etwas höher ist, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.
Motor und Leistung
Die Voge DS 900 X verfügt über einen leistungsstarken 900cc-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Honda XL 750 Transalp ist mit einem 750er-Motor ausgestattet, der für seine ausgewogene Leistung und Effizienz bekannt ist. Während die Voge mehr Leistung für sportliche Fahrten bietet, überzeugt die Honda mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, ideal für lange Touren.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Voge DS 900 X bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Die Honda XL 750 Transalp wiederum punktet mit ihrer Stabilität und dem Vertrauen, das sie auf unterschiedlichem Terrain vermittelt. Während sich die Voge für sportliche Fahrten eignet, ist die Honda besser für lange Reisen und Offroad-Abenteuer geeignet.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Voge DS 900 X verfügt über eine umfangreiche Elektronik, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Honda XL 750 Transalp hingegen setzt auf bewährte Technologien, die einfach zu bedienen sind und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Hier zeigt sich, dass die Voge mehr auf technische Spielereien setzt, während bei der Honda die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X ist in der Regel etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und moderne Ausstattung. Die Honda XL 750 Transalp hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge DS 900 X als auch die Honda XL 750 Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch auf kurvigen Strecken überzeugt. Sie bietet moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht, die gerne die Grenzen ausloten. Die Honda XL 750 Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet solide Leistung auf unterschiedlichem Terrain. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Abenteuer-Motorräder und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.