Voge

Voge
R125

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder für Einsteiger geht, stehen die Voge R125 und die Benelli Leoncino 125 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine aufregende Mischung aus Stil, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die Stärken und Schwächen der beiden Bikes und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr sportliches Design, das an größere Supersportler erinnert. Die aggressive Linienführung und die markante Front verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 einen klassischen Scrambler-Stil, der Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die Voge etwas sportlicher ausgelegt ist, während die Benelli mehr Komfort für längere Fahrten bietet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 125ccm-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Die Voge R125 bietet eine etwas sportlichere Abstimmung, die sich in einer lebendigeren Beschleunigung niederschlägt. Die Benelli Leoncino 125 punktet dagegen mit einem sanfteren und gleichmäßigeren Drehmomentverlauf, der sie besonders für den Stadtverkehr und gemütliche Touren geeignet macht. Während die Voge R125 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein dürfte, ist die Benelli Leoncino 125 ideal für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Voge R125 ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die sportliche Geometrie und das gut abgestimmte Fahrwerk sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist. Die etwas höhere Sitzposition und der breitere Lenker tragen zu einer entspannten Fahrweise bei und machen sie ideal für Pendler.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine solide Grundausstattung. Die Voge R125 verfügt über ein modernes LCD-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Benelli Leoncino 125 wiederum bietet ein klassisches Analog-Display, das den Retro-Charme unterstreicht. Beide Modelle sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, was die Sichtbarkeit erhöht und einen modernen Touch verleiht. Einen kleinen Vorteil hat die Voge jedoch bei der technischen Ausstattung, da sie einige zusätzliche Features wie eine bessere Bremsanlage bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis sind beide Motorräder konkurrenzfähig. Die Voge R125 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine sportlichere Leistung und modernere Technik. Die Benelli Leoncino 125 ist oft günstiger zu haben und bietet dafür einen charmanten Look und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Wahl hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab - ob man mehr Wert auf sportliche Leistung oder auf klassisches Design legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Benelli Leoncino 125 hervorragende Einsteigermotorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Voge R125 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein attraktives Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte. Andererseits ist die Benelli Leoncino 125 perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Bird oder die charmante Benelli entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Freude auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙