Voge

Voge
R125

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs. BMW R NineT Urban G/S - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Voge R125 und die BMW R NineT Urban G/S handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um dir zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Voge R125 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Sie ist kompakt und leicht, was sie ideal für die Stadt macht. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Ihr robustes Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die BMW eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die BMW R NineT Urban G/S klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung. Die Voge R125 hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge konzipiert ist. Sie ist wendig und einfach zu handhaben, was sie ideal für Anfänger macht. Für lange Autobahnfahrten, bei denen die BMW ihre Stärken ausspielt, fehlt ihr allerdings die Kraft.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Voge R125 überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihr agiles Handling, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Sie vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, insbesondere für weniger erfahrene Fahrer. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich auch auf unbefestigten Straßen bewährt. Ihr höheres Gewicht kann in der Stadt etwas hinderlich sein, aber auf der Landstraße oder im Gelände zeigt sie ihre wahre Stärke.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R NineT Urban G/S die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Voge R125 hingegen ist einfacher ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Sie bietet alles, was man für den Stadtverkehr braucht, aber ohne die zusätzlichen Features, die man von einer BMW erwarten würde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Ausstattung und den guten Ruf der Marke. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist sie eine Investition in Qualität und Langlebigkeit.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Voge R125 und der BMW R NineT Urban G/S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Voge R125 ist ideal für Stadtfahrer und Anfänger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und der günstige Preis machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Ausstattung legen. Ihr klassisches Design und ihre Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren und Abenteuer abseits der Straße. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen und eine Probefahrt zu machen, um das Motorrad zu finden, das am besten zu einem passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙