Voge

Voge
R125

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Voge R125 vs Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich nehmen wir zwei interessante Modelle unter die Lupe: die Voge R125 und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Lass uns herausfinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Voge R125 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre schlanke Silhouette und die aggressive Front verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Im Gegensatz dazu strahlt die Ducati Monster 1200 S klassische Eleganz gepaart mit einem muskulösen Auftritt aus. Die markante Linienführung und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die Voge R125 eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken angenehm ist. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die ideal für längere Touren und kurvenreiche Strecken ist. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Die Voge ist eher für den Alltag gedacht, während die Ducati für Abenteuer und sportliches Fahren konzipiert wurde.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Voge R125 richtet sich jedoch an eine andere Zielgruppe. Sie bietet solide Leistung für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches Fahrverhalten schätzen.

Das Fahrverhalten der Voge ist leicht und agil, was sie ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr macht. Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich in schnellen Kurven und auf der Autobahn bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die Ducati für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die den Adrenalinkick suchen und gerne die Grenzen ihres Motorrads ausloten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Monster 1200 S einige technische Highlights zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auf der anderen Seite bietet die Voge R125 eine solide Grundausstattung, die für Einsteiger ausreicht, aber nicht mit den Hightech-Features der Ducati mithalten kann.

Ein weiterer Punkt ist die Verarbeitungsqualität. Die Ducati Monster 1200 S ist bekannt für ihre hochwertigen Materialien und die exzellente Verarbeitung, während die Voge R125 in dieser Hinsicht etwas hinterherhinkt. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das für viele Fahrer attraktiv ist.

Kosten und Wartung

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads sind die Kosten. Die Voge R125 ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die Ducati Monster 1200 S. Auch die laufenden Kosten wie Versicherung und Wartung sind bei der Voge niedriger, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist eine lohnende Investition für erfahrene Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Qualität zu zahlen. Die Unterhaltskosten sind höher, aber die Qualität und der Fahrspaß, den sie bietet, rechtfertigen diesen Preis für viele Motorradliebhaber.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Voge R125 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Voge R125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ein gutes Fahrverhalten für den Alltag.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und hochwertige Ausstattung legen. Sie eignet sich perfekt für längere Touren und sportliches Fahren und bietet ein Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies begeistern wird.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein zuverlässiges und erschwingliches Fahrrad für den Alltag sucht, wird mit der Voge R125 glücklich. Wer hingegen ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad sucht, sollte sich für die Ducati Monster 1200 S entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙