Voge

Voge
R125

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Voge R125 vs. Yamaha MT-10

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu entdecken. Heute stehen sich mit der Voge R125 und der Yamaha MT-10 zwei Motorräder gegenüber, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Voge R125 für Einsteiger gedacht ist, richtet sich die Yamaha MT-10 an erfahrene Fahrer, die Leistung und Abenteuer suchen. Schauen wir uns die beiden Maschinen einmal genauer an und finden heraus, welches Motorrad für welche Fahrertypen die besten Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Voge R125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das Einsteiger anspricht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten erleichtert. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-10 ein aggressiveres Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Beim Motor gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Voge R125 ist mit einem 125cc-Motor ausgestattet, der Einsteigern genügend Leistung bietet, um sicher und entspannt fahren zu können. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die Yamaha MT-10 hingegen hat einen 998cc-Motor, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Dieses Motorrad ist für Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick auf der Autobahn oder der Rennstrecke suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Voge R125 ist bemerkenswert. Sie ist leicht und lässt sich mühelos im Verkehr manövrieren. Damit ist sie die perfekte Wahl für Anfänger, die sich mit dem Fahren vertraut machen wollen. Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das durch ihre fortschrittliche Federung und Bremsen unterstützt wird. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die in jeder Situation, ob auf der Straße oder im Gelände, die Kontrolle über ihr Motorrad behalten wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Voge R125 eine für Einsteiger ausreichende Grundausstattung. Sie verfügt über einfache Instrumente und eine zuverlässige Beleuchtung. Die Yamaha MT-10 hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis, das an die Vorlieben des Fahrers angepasst werden kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist eine erschwingliche Option für diejenigen, die in die Welt des Motorrads eintauchen möchten. Die Yamaha MT-10 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch eine überlegene Leistung und Ausstattung, die für erfahrene Fahrer von großem Wert sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Voge R125 und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Voge R125 ist ideal für Anfänger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, um die Grundlagen des Motorradfahrens zu erlernen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Stadtverkehr. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-10 die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale und eine beeindruckende Motorleistung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙